Die Genossenschaft ist die demokratischste Rechtsform in Österreich, um gemeinsam zu wirtschaften und daher ideal für uns. Jede Person kann Mitglied werden, die das Buchhandlungs-Konzept unterstützt und die Rechte und Pflichten anerkennt.
Eingetragene Genossenschaft
Sitz: Wien
Revisionsverband: Rückenwind
Vorstand: Christine Gasser-Schuchter (Vorsitzende), Simone Weinbacher-Traun, Katharina Grechtshammer
Die Satzung der Genossenschaft könnt ihr Euch hier herunterladen.
Mehr Informationen zum Thema Genossenschaft findest du auch bei unserem Revisionsverband rueckenwind.coop.
Gerade jetzt ist der richtige Zeitpunkt, neue Wege zu gehen – wirtschaftlich wie gesellschaftlich. Eine genossenschaftlich geführte Buchhandlung setzt ein Zeichen für gemeinschaftliches Wirtschaften und stärkt Bildung und Gemeinschaft vor Ort.
Ja – wenn es gut durchdacht ist. Buchhandlungen können wirtschaftlich erfolgreich sein, wenn sie mehr als nur Bücher anbieten: persönliche Beratung, Veranstaltungen, ein Treffpunkt für die Community. Als Genossenschaft verteilen wir das wirtschaftliche Risiko auf viele Schultern und setzen auf nachhaltiges, gemeinschaftliches Wirtschaften.
Noch nicht, aber wir sind aktiv auf der Suche. Wir wünschen uns einen gut erreichbaren Standort in Penzing mit genügend Platz für Bücher, Veranstaltungen und Begegnung (ca. 80 m2). Falls du einen Tipp hast oder ein Geschäftslokal kennst, melde dich gerne bei uns!
Mitglied werden kann jede Person – ob als Privatperson oder als Unternehmen. Du kannst einen Genossenschaftsanteil um 250 € erwerben und wirst damit Teil unserer Gemeinschaft. Die Zahlung ist einmalig, es gibt keine laufenden Beiträge. Du kannst auch mehrere Anteile zeichnen, wenn du möchtest – aber ein Anteil reicht völlig aus, um Mitglied zu werden. Mit deinem Beitritt erkennst du die Satzung und die Beschlüsse der Generalversammlung an.
Solltest du irgendwann wieder aussteigen wollen, kannst du deinen Anteil übertragen oder an die Genossenschaft zurückgeben und erhältst deine Einlage zurück – die genauen Regelungen dazu findest du in unserer Satzung.
Mitglieder der Genossenschaft sind Teil der Gemeinschaft und gestalten aktiv mit – sie können sich einbringen, die Buchhandlung als Veranstaltungsort nutzen und profitieren von Sonderangeboten. Nichtmitglieder sind natürlich jederzeit willkommen, können einkaufen und an öffentlichen Veranstaltungen teilnehmen, haben aber keinen Einfluss auf die Gestaltung der Buchhandlung.
Nein. Wir sind unseres Wissens die erste genossenschaftlich geführte Buchhandlung in Österreich. Wir hatten aber bereits spannende Gespräche mit Buchhandlungen in Deutschland und der Schweiz, wo es genossenschaftlich geführte Buchhandlungen wie z.B.: Buchhandlung Die Zeitgenossen gibt.